- Langsamarbeiten
- Langsamarbeiten, planmäßiges
go-slow [strike] (Br.), work-to-rule (Br.), work according to the book (US).
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
bummeln — 1. a) einen Spaziergang machen, einen Streifzug machen/unternehmen, flanieren, schlendern, spazieren [gehen], wandern; (geh.): promenieren; (ugs.): einen Bummel machen, ein paar Schritte gehen, trödeln, zotteln, zuckeln; (ugs. scherzh.): sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
bummeln — bummelnintr 1.langsamgehenodertun;schlendern;müßiggehen;langsamarbeiten.»Bummeln«meintursprünglichsovielwie»sichschwerfällighin undherbewegen«,etwawieeineGlocke,derentiefenTon»bum«nachahmt.AusdemBegriffdesSchwankensentwickeltsichdieBedeutung»schle… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
dahlen — dahlenintr 1.kindischreden;kindischhandeln.Herleitungunsicher.16.Jh. 2.langsamsprechen;schwätzen;plaudern.1800ff. 3.langsamarbeiten.Jug1955ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
döseln — döselnintr langsamarbeiten.19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
dreckeln — dreckelnintr 1.schmutzigeArbeitverrichten.Südd19.Jh. 2.umständlich,langsamarbeiten;trödeln.Meintsovielwie»imDreckspielen«undweiter»Nutzlosestun«.Südd19.Jh. 3.zotigeRedenführen.Südd19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
ehrpusslig — ehrpussligadj sittenstreng,prüde;inDingenderEhreüberempfindlich.Gehörtzu»pusseln=langsamarbeiten;Klein ,Feinarbeitgeduldigverrichten«;hierausadjektivischentwickeltzurBedeutung»sehrbehutsaminDingenderEhre,vorallemderFrauenehre«.Norddseitdemspäten19… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
gratschen — gratschenintr langsam,breitspuriggehen;langsamarbeiten.Nebenformzu»grätschen=dieBeinespreizen;spreizbeiniggehen«.Oberdundostmitteld1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Heini — Heinim 1.irgendeinMann;irgendeinHändler;dummer,einfältigerMann;ungeschickterMann;Versager;Schimpfwort.EntwederwiederaufgelebtausdemKoboldnameninderMythologie,mitdemmanbezeichnete,wasmannichtgernbeiseinemeigentlichenNamennannte,oderfußendaufderscho… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
knorzen — knorzenintr 1.angestrengtarbeiten;sichabmühen.VonderschwerenArbeitaneinemharten,verastetenStückHolz.Seitdem19.Jh. 2.langsamarbeiten.Seitdem19.Jh. 3.mäkeln,nörgeln.Verwandtmit»⇨knurren«.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
kurz — kurzadjadv 1.kurzundklein=kurzgesagt;mitanderenWorten.VomHolzhackenhergenommen.1900ff. 2.kurzundkrumm=zusammengefaßt;wiedemauchsei.Aus»kurzum«umgeformt.1920ff. 3.kurzundlang=kurzundgut.1920ff. 4.kurzundrund=kurzgesagt.1900ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
murksen — murksenv 1.intr=unordentlich,ohneFachkenntnis,langsamarbeiten.Gehörtzu»Murk=Brocken,Krümel«undistwohlschallnachahmendenUrsprungs,z.B.hergenommenvondemGeräusch,dasbeimZerbrechenvonHolzo.ä.entsteht.Seitdem18.Jh. 2.tr=jnumbringen,ermorden.⇨abmurksen … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache